Wer wir sind

Das Team der Förderstätte besteht aus 20 Fachpersonen, die gemeinsam mit den jungen Erwachsenen bedürfnisorientierte Angebote und Projekte realisieren. Ein zeitgemässes Verständnis von Agogik bildet die fachliche Grundlage unserer täglichen Arbeit. 

 

Grundlagen

Die Grundlage unserer Arbeit orientiert sich inhaltlich an den Grundsätzen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) sowie der Behindertenhilfegesetzes (BHG). Die Begleitung stützt sich auf ein zeitgemässes Verständnis von Agogik und orientiert sich an den Anforderungen der  Qualitätsrichtlinien SODK Ost+. 

 

Das Angebot steht damit im Einklang mit den Zielsetzungen des Amtes für Kinder, Jugend und Behindertenangebote (AKJB) sowie des Amtes für Sozialbeiträge Basel-Stadt (ASB) und leistet einen konkreten Beitrag zur Förderung von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe von jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf im Sinne der UN-BRK.

 

Trägerin

insieme Baselland Stiftung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist Trägerin der Förderstätte am Schlosspark sowie des Heilpädagogischen Zentrums BL.

Mehr Informationen über die Stiftung und das HPZ BL finden Sie auf:

insieme Baselland Stiftung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

HPZ BL


Finanzierung

Die Förderstätte am Schlosspark ist eine vom Kanton Basel-Landschaft anerkannte Institution der Behindertenhilfe.

 

Voraussetzung für eine Aufnahme ist eine gültige Kostengutsprache. Die INBES (Informations- und Beratungsstelle) unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung im Verfahren zur individuellen Bedarfsermittlung. Gerne unterstützen auch wir Sie bei Fragen und Unsicherheiten.